Deutsch
Es gibt keinen Bereich in Schule, Studium oder Arbeitswelt, in dem die sprachliche Kompetenz nicht eine wichtige Rolle spielt. Den Schülern wird daher in dem Fach Deutsch ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache im Mündlichen wie im Schriftlichen vermittelt. Einen wesentlichen Beitrag leistet das Fach außerdem zur ganzheitlichen Bildung, denn die analytische, kreative und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit literarischen Texten beeinflusst nachhaltig die Persönlichkeitsentwicklung eines Schülers. Des Weiteren erweitern die Kenntnisse der Literatur und Literaturgeschichte die Lebenserfahrung und Weltsicht eines jeden Schülers. Wert wird darüber hinaus auf die Leseförderung und die Medienerziehung gelegt, um auf die Anforderungen der Informationsgesellschaft vorzubereiten.
Fachlehrer
Frau Benedini (Referendarin), Frau Erdtmann, Frau Geukes, Frau Gotzen, Frau Herkenrath, Herr Heyming, Frau Horstmann (Referendarin), Frau Koentges, Frau Krawietz, Frau Dr. Kroesen, Frau Lowis, Frau Müllender, Frau Paschke, Frau Plum, Frau Reiff, Frau Robben, Frau Sellmann, Frau Vaeßen, Frau Weitenberg, Frau Wolter (Referendarin)
Fachvorsitz
Frau Plum, Frau Dr. Kroesen
Deutsch wird in folgenden Jahrgangstufen unterrichtet:
5, 6, 7, 8, 9, EF, Q1, Q2
Zusatzangebote/ Besonderheiten
- Durchführung der Lernausgangsuntersuchung in der Jahrgangsstufe 5
- Förderstunde zur individuellen Förderung im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 5
- LRS-Förderstunde in Jgst. 5 und 6 nach Bedarf
- Leseförderung
- Teilnahme am Vorlesewettbewerb in der Jahrgangsstufe 6
- Balladenaufführung in der Jahrgangsstufe 7
- Zeitungsprojekt in der Jahrgangsstufe 8
- Bewerbungstraining in den Jahrgangsstufen 8/9
- Förderkurs in der Mittelstufe
- Vertiefungskurs in der Einführungsphase
- Förderung und Unterstützung der Teilnahme an Schreibwettbewerben
- Besuch von Theateraufführungen
- Besuch der Stadtbibliothek Jülich
Unterrichtsinhalte
Jahrgangs- stufe | Inhalt | Lehr-/ Lernmaterialien | Wochen- stunden | Klassen- arbeiten |
---|---|---|---|---|
5 |
| Deutschbuch 5 (Cornelsen), zugehöriges Arbeitsheft | 5 | 6 |
6 |
| Deutschbuch 6 (Cornelsen) | 4 | 6 |
7 |
| Deutschbuch 7 (Cornelsen) | 4 | 6 |
8 |
| Deutschbuch 8 (Cornelsen) | 3 | 5 |
9 |
| Deutschbuch 9 (Cornelsen) | 3 | 4 |
EF | Gelungene und misslungene Kommunikation, Beziehungen/Liebe in lyrischen Texten, gesellschaftliche Verantwortung und ihre Darstellung in einem Drama, Medien und ihr Einfluss auf Sprache und Gesellschaft | Texte, Themen und Strukturen, Deutschbuch für die Oberstufe (Cornelsen) | 3 | 4 |
Q1 |
| Texte, Themen und Strukturen, Deutschbuch für die Oberstufe (Cornelsen) | Gk:3, Lk:5 | 4 |
Q2 |
| Texte, Themen und Strukturen, Deutschbuch für die Oberstufe (Cornelsen) | Gk:3, Lk:5 | 3 |