Latein
Das Fach Latein beschäftigt sich nicht nur mit dem Wortschatz und der Formenlehre einer Fremdsprache, sondern beinhaltet auch Beschäftigung mit der antiken Kultur und antiken Texten. Genaues Arbeiten wird so ebenso vermittelt wie Kulturkompetenz. Das Fach schärft den Blick für Details und schafft gleichzeitig einen Überblick für historische Themen und Abläufe, in Vergangenheit und Zukunft. Der Erwerb des Latinums am Gymnasium ist ratsam, da für viele Studiengänge verpflichtend.
Fachlehrer
Frau Dicke, Frau Dolfen, Frau Kaever, Herr Verhoeven
Fachvorsitz
Herr Verhoeven
Latein wird in folgenden Jahrgangstufen unterrichtet:
7-EF
Zusatzangebote/ Besonderheiten
- Lernvitamine (jahrgangsübergreifend; eine Förder- und Trainingsstunde)
- Hausaufgabenbetreuung
- Lernberatung zum Auffinden und Schließen von fachbezogenen Lücken und Lernproblemen
Mit dem Schuljahr 2020/21 verschiebt sich der Beginn des Lateinunterrichts von der Jahrgangsstufe 6 in die Jahrgangsstufe 7. Entsprechend wird das Latinum für G9-Schüler am Ende der 11. Jahrgangsstufe erworben.
Unterrichtsinhalte
Jahrgangs- stufe | Inhalt | Lehr-/ Lernmaterialien | Wochen- stunden | Klassen- arbeiten |
---|---|---|---|---|
5 | ||||
6 | ||||
7 | Übersetzung Wortschatzarbeit Formenlehre (Deklinationen, Konjugationen) Sachthemen aus den Bereichen Geschichte und Kultur (Genauere Angaben s. schulinternes Curriculum) | Adeamus! - Nordrhein-Westfalen - Latein als 2. Fremdsprache - Band 1 | 4 | 6 |
8 | Übersetzung Wortschatzarbeit Formenlehre (Deklinationen, Konjugationen) Sachthemen aus den Bereichen Geschichte, Kultur und Mythologie (Genauere Angaben s. schulinternes Curriculum) | Adeamus! - Nordrhein-Westfalen - Latein als 2. Fremdsprache - Band 1 | 3 | 5 |
9 | Übersetzung Wortschatzarbeit Formenlehre (Deklinationen, Konjugationen) Sachthemen aus den Bereichen Geschichte, Kultur und Mythologie (Genauere Angaben s. schulinternes Curriculum) | Adeamus! - Ausgabe A - Latein als 2. Fremdsprache: Texte und Übungen (digitale Ausgabe); Übergangslektüre (freie Auswahl); Caesar (De Bello Gallico) | 3 | 4 |
EF |
| Lektüre: Ovid (1. Halbjahr) verschiedene Prosaautoren (z.B. Cicero, Sallust, Seneca) (2. Halbjahr) | 3 | 4 |
Q1 | ||||
Q2 | Lektüre: Ovid (1. Halbjahr) verschiedene Prosaautoren (z.B. Cicero, Sallust, Seneca) (2. Halbjahr) |