Biologie
Biologie - die Wissenschaft vom Lebendigen. In der Biologie wird alles untersucht, was in unserer belebten Umwelt existiert. Hierzu gehören Tiere und Pflanzen, Mikroorganismen und der Mensch. Durch die Auseinandersetzung mit diesen Themenbereichen weckt die Biologie das Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen. Sie führt in die Denkweisen und Arbeitsmethoden einer Naturwissenschaft ein. Die Durchführung von Experimenten spielt dabei eine wesentliche Rolle. Bis zum Ende der Oberstufe werden so die Grundlagen für naturwissenschaftliches Lernen und Arbeiten vermittelt. Dabei können durch das Erlangen fachlich und bioethisch fundierter Kenntnisse die Voraussetzungen für einen eigenen und gefestigten Standpunkt sowie für ein verantwortliches Handeln gefördert werden.
Fachlehrer
Frau Dunker, Herr Hebeler, Herr Henneke, Frau Koof, Frau Müllerschön, Frau Poetgens, Frau Dr. Schürmann, Herr Thume, Frau Dziatzko (Referendarin), Frau Reiff (Referendarin)
Fachvorsitz
Frau Dr. Schürmann
Biologie wird in folgenden Jahrgangstufen unterrichtet:
5, 6, 7, 9, EF, Q1, Q2
Zusatzangebote/ Besonderheiten
- AG "Schüler experimentieren" für die Unter- und Mittelstufe
- Förderung und Vorbereitung der Teilnahme an "Jugend forscht" in der Oberstufe
- Förderung und Unterstützung der Teilnahme an biologischen Wettbewerben verschiedener Träger und Einrichtungen (Bio"logisch", Dr. Hans Riegel Stiftung, etc.)
- Wahlpflichtfächer in Klasse 8: Biotechnik/Medizintechnik
- Projekt "Hirnforschung", fächerübergreifendes Projekt mit Wissenschaftstag am FZJ
Das Gymnasium Haus Overbach ist neben seiner günstigen Lage im Grünen durch die bestehenden Kontakte und Nähe zu wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Einrichtungen in der Lage, einen besonderen Spannungsbogen zwischen Natur und modernen Forschungseinrichtungen aufzubauen. Insofern sind die Aspekte einer wissenschaftspropädeutischen Ausbildung und der aktuelle Bezug zur Forschung von besonderer Bedeutung. Hierzu stehen modern und umfangreich ausgestattete Experimentalräume zur Verfügung. Diese wurden speziell für eine Team-/Gruppenarbeit konzipiert und besitzen mit Smartboards, Internetzugängen und Videocamcordern für die Mikroskopie eine zeitgemäße mediale Ausstattung.
Unterrichtsinhalte
Jahrgangs- stufe | Inhalt | Lehr-/ Lernmaterialien | Wochen- stunden | Klassen- arbeiten |
---|---|---|---|---|
5 |
| Biologie heute entdecken 1 (Schroedel Verlag) | 2 | |
6 |
| Biologie heute entdecken 1 (Schroedel Verlag) | 2 | |
7 |
| Biologie heute entdecken 2 (Schroedel Verlag) | 2 | |
8 | ||||
9 |
| Biologie heute entdecken 2 (Schroedel Verlag) | 2 | |
EF |
| Natura (Klett Verlag): Einführungsphase | 3 | 2 |
Q1 |
| Natura (Klett Verlag): Qualifikationsphase | Gk:3, Lk:5 | 4 |
Q2 |
| Natura (Klett Verlag): Qualiofikationsphase | Gk:3, Lk:5 | 3 |