Technik
Technik wird im Wahlpflichtbereich II der Sekundarstufe I unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen vier von fünf möglichen Modulen, die jeweils ein Halbjahr dauern (die Zuordnung zu den Modulen hängt von der Anzahl der Technikschüler und der Verfügbarkeit der Fachlehrer ab).
Fachlehrer
Herr Krings, Frau Kaever, Herr Schramm, Frau Schürmann
Fachvorsitz
Herr Schramm
Technik wird in folgenden Jahrgangstufen unterrichtet:
9, 10, Q1
Zusatzangebote/ Besonderheiten
- 2 Robotik-AGs ab dem 5. Schuljahr
Module: Bio- & Medizintechnik, Elektrotechnik, Energie- & Haustechnik, Prototyping und Steuerungstechnik. In der Oberstufe (Q1) wird ein Projektkurs "Automatisierungstechnik" angeboten.
Unterrichtsinhalte
Modul | Inhalt | Lehr-/ Lernmaterialien | Wochen- stunden | Klassen- arbeiten |
---|
Bio- & Medizintechnik |
- Klassische Biotechnologie
- Übergang zur modernen Biotechnologie
- Entwicklung von Impfstoffen
- moderne Biotechnologie
- Bionik
- Prothesen
- Herzschrittmacher
- Cochleaimplantat
- Technik der Blutdruckmessung
- Bildgebende Verfahren
- Niere
| Leybold Cassy | 4 | 2 |
Elektrotechnik |
- Grundlagen
- Grundlegende Bauelemente
- Grundlagen der Löttechnik
- Sensoren
- Elektrische Widerstände (optional)
- Komplexe Schaltungen
>li>Projekte
| | 4 | 2 |
Energie- & Haustechnik |
- Grundlagen Energie
- Wärmepumpe
- Gebäudehülle
- Lüftung und Wärmerückgewinnung
- Gebäudeheizung
- Energietechnik, z.B. Wärmetauscher, Photovoltaik, Energiespeicher, Energiewende
| Science College Overbach als Lernobjekt | 4 | 2 |
Prototyping |
- Iterative Entwicklungsprozesse
- Interaktions- und Vorgangsnotationen
- Prototyping
- Programmierung
- Projektarbeit
| Lego Education Spike, Python | 4 | 2 |
Steuerungstechnik |
- Logik: Aussagenlogik, Boolesche Algebra, Binärzahlen
- Grundlagen der Digitaltechnik, Logikbauteile, einfache Schaltungen
- Minimierung von Logikschaltungen
- Analyse von Digitalschaltungen
- Speicherschaltungen
- Zeitglieder
- Einführung in Sensortechnik
- Sicherheitsmaßnahmen
- Komplexe Programme
| Fischertechnik, Siemens Logo | 4 | 2 |
Projektkurs Automatisierungstechnik |
- Pneumatik
- logische Schaltpläne
- elektrische Schaltpläne
- pneumatische Schaltpläne
- Stationen: Transportband, Stapelmagazin, Handhabungsautomat
- Projektarbeit
| Festo Meclab | 2 | |
Schulinterner Lehrplan