Politik/ Sozialwissenschaften
Die Inhalte und Kompetenzen des Faches Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I und des Faches Sozialwissenschaften in der Q2 tragen dazu bei, dass die Lernenden politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturen sowie relevante Probleme und Gegebenheiten, aber auch das Handeln von Individuen und Gruppen unter Berücksichtigung der dahinter liegenden Wertvorstellungen verstehen und kompetent beurteilen können. Sie hilft dabei, dass Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden, ein möglichst dauerhaftes und belastbares politisch-demokratisches Bewusstsein auszubilden, das sie dazu befähigt, ihre Bürgerrollen in der Demokratie wahrzunehmen und politische, gesellschaftliche sowie ökonomische Prozesse aktiv mitzugestalten.
Fachlehrer
Herr Thume, Herr Manegold, Herr Thouet
Fachvorsitz
Herr Manegold
Politik/Sozialwissenschaft wird in folgenden Jahrgangstufen unterrichtet:
G9: 6, 7, 8, 9, Q2
Zusatzangebote/ Besonderheiten
- Planspiel Börse ab Klasse 8 (obligatorisch für Wahlpflichtmodul Wirtschaft)
- Teilnahme am Wettbewerb zur politischen Bildung (obligatorisch)
Unterrichtsinhalte
Jahrgangs- stufe | Inhalt | Lehr-/ Lernmaterialien | Wochen- stunden | Klassen- arbeiten |
---|---|---|---|---|
5 | ||||
6 |
| TEAM 5/6 Wirtschaft-Politik NRW G9 (Westermann) | 2 | |
7 |
| TEAM 7/8 Wirtschaft-Politik NRW G9 (Westermann) | 2 | |
8 |
| TEAM 7/8 Wirtschaft-Politik NRW G9 (Westermann) | 2 | |
9 | ab dem Schuljahr 2022/2023 in G9 | |||
EF | ||||
Q1 | ||||
Q2 | Ausgewählte aktuelle und übergeordnete Themen aus folgenden Bereichen:
| 3 |