Newsletter 23.12.2016
Liebe Familie ,
zum Abschluss des Jahres noch einmal Neuigkeiten aus Overbach!
Nachrichten aus den Fachschaften
Sport
Overbach mit neuer Kanuausstattung
Auf dem Overbacher Weiher wurden vier neue Einer-Kanus offiziell von den Schülerinnen und Schüler der Kanu-AG in Betrieb genommen. Ausgestattet mit den ebenfalls neuen Neoprenanzügen und Schutzwesten wurden die Boote behutsam zum ersten Start ins Wasser gelassen. Ermöglicht wurden diese Neuanschaffungen einerseits durch die Finanzierung seitens der Schule, andererseits durch die Durchführung einer Benefiz-Rafting-Tour. Diese wurde von „Kanutotal“ und Michael Radermacher, der auch Leiter der Kanu-AG ist, für die gesamte Jahrgangsstufe 7 angeboten. Da die Kanu-AG eine sehr positive Resonanz unter den Schülerinnen und Schülern hervorrief, investierte unsere Schule jetzt in eine eigene Ausstattung an Booten und Schutzkleidung, um nachhaltig diese außergewöhnliche AG anbieten zu können.
Wettbewerbe
Matheolympiade
Die Sieger aus der Schulrunde in der Mathematik-Olympiade stellten sich am 10.11.2016 auf Kreisebene neuen Herausforderungen. Auch hier waren wieder einige unserer Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich. Tim Scheuer (5c), Pauline Schuldt (6a) und Sascha Nievelstein (EF) gewannen erste Plätze, Carolin Liebich (7b) und Anne Mohnen (8b) belegten jeweils zweite Plätze sowie Clemens Müller (7a) den dritten. Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler wurden am 28.11.2016 bei der Siegerehrung am Stiftisches Gymnasium in Düren ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch zum tollen Erfolg!
Vorlesewettbewerb
Am 01.12.2016 fand der Vorlesewettbewerb für die Jahrgangsstufe 6 an unserer Schule statt. Zuvor waren in allen vier Klassen die jeweiligen Klassensieger durch die Mitschüler/innen und die Deutschlehrerinnen ermittelt worden. Frederike Klar (6a), Finn Hansen (6b, stellvertretend für die Klassensiegerin Liesbeth Postma), Matthias Bertram (6c) und Luca Ilsemann (6d) traten gegeneinander an und lasen jeweils einen Auszug aus einem ihnen bekannten und einem ihnen unbekannten Buch vor. Matthias Bertram konnte die lauschende dreiköpfige Jury überzeugen und wird die Schule auf Kreisebene vertreten.
Wir wünschen ihm viel Erfolg!
Veranstaltungen
Sankt-Martinsfest 2016
Am Donnerstag, dem 10.11.16, wurde in Overbach wieder traditionell das Sankt-Martinsfest mit den Sextanern, ihren Eltern und Lehrern gefeiert. Die Schülerinnen und Schüler hatten nach den Herbstferien verschiedene Senioreneinrichtungen besucht und sich mit dem Thema „Menschen im Alter“ beschäftigt. An diesem Abend stellten sie in der Aula ihre Eindrücke und Erlebnisse in kleinen, szenischen Aufführungen dar. Dabei wurde deutlich, dass sich ältere Menschen nicht einsam fühlen müssen, wenn man sich um sie kümmert. Hierbei wurde die Bedeutung von Gemeinschaft und der Bereitschaft zur Hilfe deutlich. Darüber hinaus entdeckten die Schülerinnen und Schüler auch, dass Senioren immer noch sehr fit sein können und trotz ihres Alters vieles besser beherrschen als jüngere Menschen.
Zum Abschluss der Feier wurde auf dem Schlosshof das Martinsfeuer entzündet und im Schloss die großen Weckmänner geteilt, um ein Zeichen für die Gemeinschaft, den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft zu setzen.
Sonstiges
Haus Overbach erhält Minerva-Preis
Der Minerva-Preis, der alle zwei Jahre vom Museums-Förderverein Jülich an herausragende Persönlichkeiten oder Institutionen vergeben wird, wurde in diesem Jahr an unsere Bildungseinrichtung verliehen. Die Übergabe des Preises fand in einem Festakt mit zahlreichen Ehrengästen am 15.11.2016 durch Prof. Dr. Wolfgang Marquardt, Vorstandsvorsitzender des FZJ und 1. Vorsitzender des Museumsvereins, in der Schlosskapelle der Zitadelle in Jülich statt. In den Festreden wurde vor allem die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten in Haus Overbach hervorgehoben, die durch die Singschule, die Tagungsstätte, das Science College und das Gymnasium mit seinen Schwerpunkten im MINT- sowie im musischen und sportlichen Bereich gegeben ist.
Haus Overbach reiht sich damit in die Reihe prominenter Preisträger wie u.a. Johannes Rau, Bischof Dr. H. Mussinghoff, Nobelpreisträger Prof. Dr. Grünberg und Prof. Dr. Treusch ein.
Termine
Weihnachtsferien |
23.12.2016 – 06.01.2017 |
Overbacher Schlossvortrag (Beginn: 19:30 Uhr) |
16.01.2017 |
Franz-von-Sales-Tag für die EF bis Q2
(17:00 – 21:00 Uhr)
|
26.01.2017 |
Franz-von-Sales-Tag für die Klassen 5 bis 9
(07:55 – 12:20 Uhr)
|
27.01.2017 |
Zeugnisausgabe |
03.02.2017 |
Sextaneranmeldungen |
03.02.2017 - 04.02.2017 |
unterrichtsfrei (Karneval/Freitag) |
24.02.2017 |
unterrichtsfrei (Karneval/Rosenmontag) |
27.02.2017 |
unterrichtsfrei (Karneval/Veilchendienstag) |
28.02.2017 |
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Während der Weihnachsferien ist das Sekretariat vom 02. - 06.01.2016 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.
Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und Freunden, allen Ehemaligen und allen, die uns in unserer Arbeit unterstützen, ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2017.

|