Newsletter 14.04.2019
Liebe Familie ,
Wir wünschen Ihnen erholsame Ferien und ein frohes Osterfest.

Personalia
Verabschiedungen
Am Donnerstag, dem 07.02.2019, wurden im Rahmen einer Feierstunde im Science College drei Personen nach langjährigem Dienst in Overbach vom Kollegium verabschiedet. Unsere Sekretärin Frau Dohmen begann am 15.01.2005 ihren Dienst im Sekretariat und war damit über 14 Jahren in Overbach tätig. Herr Vogelsang bedankte sich bei ihr für die großartige Zusammenarbeit und Unterstützung und betonte, dass sie ihren Dienst nicht um 12.00 Uhr beendete, sondern sich darüber hinaus bei vielen Veranstaltungen engagierte, was sie zu einer echten Overbacherin machte.
Als zweiter wurde Herr Hillebrand verabschiedet, der am 01.08.1983 seinen Dienst in Overbach aufnahm und nun in Pension geht. Herr Vogelsang unterstrich in seiner Rede seine Schülerorientierung und -nähe, die sich u.a. in seinen musikalischen Engagements in Schüler- oder Abi-Bands sowie in seinen zahlreichen Fahrten nach Berlin zeigte, für die er sogar Teile seiner Ferien opferte.
Herr Rudolph kam schon als Referendar mit Overbach in Kontakt. Hier absolvierte er seinen Vorbereitungsdienst vom 01.07.1981 bis 09.06.1983. Herr Vogelsang beschrieb ihn als Lehrer mit ganzem Herzen, der ohne Pathos und Aufdringlichkeit bei der Sache war. Er betonte, dass es die Dinge des Alltags seien, die ihn auszeichnen. Hier führte er als Beispiele u.a. die jahrzehntelange, liebevolle Pflege des Schulaquariums und seine spontane Hilfsbereitschaft an, die Herr Rudolph anbot, wenn Not am Mann war.
Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir allen drei Ruheständlern alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit sowie Gottes Segen.
Nachrichten aus den Fachschaften
Geschichte
Ausstellung 80 Jahre Reichspogromnacht
Im Zuge der Gedenkwoche zur Wiederkehr der Reichspogromnacht im Jahre 2018 haben die sieben weiterführenden Jülicher Schulen gemeinsam eine Ausstellung erarbeitet, in der sie ihre Sichtweisen und Lehren aus den Ereignissen des 9. November 1938 in Form von Texten, Briefen, Bildern, Liedern und Zeitzeugeninterviews präsentieren.Diese Ausstellung war bis Ende Januar im Science College während der Schulzeit zu besichtigen.
Französisch
Schüleraustausch mit dem Collège Saint-Joseph aus Chênée
Vom 13.-15. März waren 40 Gastschüler des Collège Saint-Joseph aus Chênée in Jülich zu Besuch. Zusammen mit den Schülerinnen des Mädchengymnasiums, die diesen Schüleraustausch schon seit 20 Jahren organisieren, erkundeten unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Gästen zunächst die Stadt Jülich. Durch verschiedene Projekte zur Sprache, Kunst und zum Sport lernten sich die Teilnehmer schnell näher kennen. So wurden im Alsdorfer Energeticon in sprachübergreifenden Expertenteams Windräder gebaut und am letzten Tag ging es auf eine Abenteuerreise zur Skihalle und nach Düsseldorf.
Vive l'amitié!
Sport
Besuch der Skihalle in Neuss
Eine der letzten Sportstunden der Schullaufbahn sollten für den Sportkurs der Q2 noch einmal ein Highlight werden. Am 26.03.19 ging es auf eine Exkursion zur Skihalle in Neuss. Hier konnten unter der Anleitung von Skilehrern in „Schnupperkursen“ die ersten Erfahrungen im Ski- oder Snowboardfahren gesammelt werden. Für Fortgeschrittene gab es die Möglichkeit, die Skifahrtechnik unter Anleitung zu verbessern oder einen kleinen Exkurs ins „Experimentalskifahren“ u.a. mit Drehungen und Kreiseln zu unternehmen. Der Lernzuwachs war enorm. Alle Skianfänger konnten am Ende sicher durch einen kleinen Slalom-Parcours fahren und waren stolz über ihren schnellen Lernerfolg. Die Fortgeschrittenen verbesserten unter anderem ihre Schwungauslösung und -aussteuerung beim Carven und freuten sich über die erlernten Tricks und Kunststücke, die man auf Skiern absolvieren kann. Schöner kann das Ende der sportlichen Schullaufbahn nicht ausfallen.
Wettbewerbe
Overbacher erfolgreich bei „Jugend forscht“
Beim diesjährigen 19. Jülich Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ war die Overbacher Delegation wieder sehr erfolgreich. Alle vier Teams belegten vordere Plätze. Die preisgekrönten Forschungsprojekte wurden von Liam Franken (6b) mit Julius Peukmann (6b) und Tristan Schmitz (6b), William Schmidt (6d), Matthias Nitzsche (6a) und Leon Bester (6c) sowie Susanne Rütten (Q2) den verschiedenen Jurygruppen vorgestellt. Hier die Bilanz: ein erster Platz, zwei zweite und ein dritter Platz. Susanne Rütten darf sich auf die Teilnahme am JuFo-Landeswettbewerb bei der Bayer AG in Leverkusen freuen. Wir drücken jetzt schon die Daumen.
Zwei Gruppen wurden freitags (nach der 7.Std.) in der „JuFo – AG“ von Frau Lassen und Herrn Frohwein betreut, das „Marsprojekt“ von William Schmidt von Herrn Decker.
Der JuFo-Wettbewerb im FZ Jülich wurde nach langjähriger Leitung durch Herrn Decker nun ab diesem Jahr von Frau Dr. Schürmann übernommen. Zum perfekt umgesetzten Wettbewerb kann man ihr sicherlich ebenfalls gratulieren.
Overbacher sind erneut Kreismeister im Fußball
Nach den Vorrundenspielen gegen die GS Aldenhoven/Linnich (14:1) und das Rurtal-Gymnasium in Düren (4:3) fand am 20.03.19 für die Jungen der Wettkampfklasse IV das Endspielspiel um die Kreismeisterschaft gegen die die Sekundarschule Kreuzau-Nideggen statt. Ausgetragen wurde die Begegnung auf dem Kunstrasenplatz in Koslar. Nach dem Gewinn des technischen Teils, der für die Spieler einen Dribblingparcour, Passspiele und Torschüsse beinhaltete, ging unsere Mannschaft in das anschließende Spiel mit 1:0 in Führung. Im Spiel selbst überzeugte die Mannschaft durch ihren hervorragenden Einsatz, ihre Passgenauigkeit und ein bemerkenswert schnelles Kombinationsspiel, wodurch sie sich viele Torchancen erspielen und diese auch mit Toren abschließen konnte. Am Ende erzielten die Jungen mit 14:1 Toren einen souveränen Sieg und wurden verdient Kreismeister.
Robotik Wettbewerb 2019
Am 19.01.2019 fand der Regionalwettbewerb der First Lego League im Inda-Gymnasium in Aachen statt. Dieser Robotik-Wettbewerb besteht aus vier unterschiedlichen Disziplinen (Teamwork, Roboterdesign, Forschungspräsentation und einem Roboterrennen). Das Team RoboGHOst unter der Leitung von Herrn Plum, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufen 5 bis Q2, erreichte in den Disziplinen Forschungspräsentation und Roboterdesign sowie auch in der Gesamtwertung den 3. Platz. Deshalb durfte das Team am Sonntag, dem 20.01.2019, im Semifinale Deutschland West erneut starten. Mit vielen neuen Erkenntnissen und Ideen endete ein sehr erfolgreiches Wochenende und alle Teilnehmer freuen sich schon auf den nächsten Wettbewerb im kommenden Jahr.
Preis beim Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung 2018 gewonnen
Die Klasse 6d unseres Gymnasiums hat mit einer Gemeinschaftsarbeit zum Thema "Logo! Nachrichten für Kids" einen Geldpreis in Höhe von 100 Euro gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler recherchierten in Teams zunächst in lokalen und regionalen Nachrichten. Anschließend wählten sie für die ihre Präsentation einige Themen aus und gestalteten damit eine sechsminütige Nachrichtensendung. Hierbei wurden u.a. Themen wie der Konflikt im Hambacher Forst und der Jülicher Supercomputer bearbeitet. Ein Interview mit Noah Bodelier zu seiner Handicap-Sportart Leichtathletik rundete die Sendung ab. Auch der Filmschnitt wurde zum Abschluss von einem Schüler selbst durchgeführt. Betreut wurde die Klasse von ihrem Politik-Lehrer Herrn Thume. Herzlichen Glückwunsch zum Preisgewinn!
Veranstaltungen
Mer fiere Karneval – Barmen Alaaf!
An Altweiberfastnacht übernahmen die Narren das Regiment in Overbach...
Die Unterstufe hatte ein eigenes Bühnenprogramm auf die Beine gestellt und einzelne Schüler, bzw. ganze Klassen führten Tänze, Sketche, eine Büttenrede und Akrobatik in der Aula auf. In diesem Jahr gab es zwei Neuerungen: Zum einen führte Herr Ernstes zusammen mit einem Schüler, Len Kreutz, durch das Programm und zum anderen hatte eine Klasse einen Kostümwettbewerb initiiert. Die Entscheidung fiel nicht immer leicht...
Die Mittelstufen- und Oberstufenschüler feierten ausgelassen im Forum des Science College. Schüler der Oberstufe zeigten ihre Stufentänze und wiederholten diese auch für die Schüler der Unterstufe und DJs spielten eine bunte Mischung verschiedener Hits. Während der gesamten Veranstaltung gab es ein Catering mit Getränken, Hot Dogs und Muffins.
Besondere Höhepunkte stellten auch die Auftritte externer Karnevalsgruppen dar: So tanzten die Rursternchen, die Tänzer der KG Bärmer Sandhase und schließlich der Allgemeine Karnevalsverein Linnich. Wir danken allen Mitwirkenden für Ihr tolles Engagement!
Grundschüler beim Gesprächskonzert
Am 04. und 05. Februar 2019 fand das alljährliche Gesprächskonzert für Grundschülerinnen und Grundschüler in unserer Klosterkirche statt. Das Overbacher Sinfonieorchester unter der Leitung von Ulrike Erdtmann begeisterte mit der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel. Das unterhaltsame Gesprächskonzert wurde von Frau Erdtmann sowie von Schülerinnen und Schülern moderiert und durch Hintergrundinformationen und Wissenswertes über einzelne Instrumente ergänzt. So waren beide Veranstaltungen kurzweilig und lehrreich zugleich.
Die Grundschülerinnen und Grundschüler bedankten sich bei den Overbacher Akteuren mit einem tollen Applaus.
Im Anschluss an das Gesprächskonzert hatten die jungen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Musiker bei einem Imbiss kennenzulernen.
Tag der Ehre am GHO
Am Mittwoch, dem 06.03.2019, fand an unserer Schule eine Veranstaltung zum Tag der Ehre statt. Bei dieser Aktion, die das Gymnasium in enger Kooperation mit dem Fußball-Verband Mittelrhein und dem Landessportbund NRW durchgeführt hat, wurden der aktuelle und der letztjährige Junior-Coach-Lehrgang, insgesamt 29 Jugendliche, über die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Arbeit im Verein und im Netzwerk „Verein-KITA-Schule“ informiert. Neben einer ausführlichen theoretischen Infobörse führte ein Verbandssportlehrer des Fußball-Verbandes ein Demo-Training mit den Schülerinnen und Schülern durch.
Sonstiges
Ein Lebensretter für Overbach
Unserer Schule besitzt seit kurzem einen Defibrillator. Ein solches Gerät kann Leben retten, wenn es schnell nach Auftreten eines Herzkammerflimmerns eingesetzt wird. Deshalb befindet es sich im Sanitätsraum neben dem Sekretariat an einer zentralen Stelle der Schule. Damit ist es möglich, in Notfällen schnell zu reagieren und lebensrettende Sofortmaßnahmen einzuleiten.
Schulleiter Thorsten Vogelsang dankte der Sparkasse Düren und dem Förderverein der Schule für die großzügige finanzielle Unterstützung und zeigte sich erfreut über die zusätzliche Sicherheit für nicht vorhersehbare Notfälle.
Alle Beteiligten äußerten ungeachtet dessen die Hoffnung, dass es nicht erforderlich werden wird, das Gerät einzusetzen. Es bleibt das gute Gefühl, im Notfall einen Lebensretter vor Ort zu wissen.
von li. nach re.): Michael Eßer (Förderverein), Holger Quast (Sparkasse Düren), Bernd Kneuel (Sparkasse Düren), John Hendrikx (Förderverein) und Schulleiter Thorsten Vogelsang
Schulministerin Yvonne Gebauer besucht Overbach
Am 07.02.19 war die Schul- und Bildungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Yvonne Gebauer, an unserer Schule zu Gast und wurde dabei von Dr. Patricia Peill (MdL) begleitet. Bei einem Rundgang über den Campus verschaffte sich die Ministerin einen Überblick über das Bildungsangebot unseres Gymnasiums. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn Thorsten Vogelsang, stand der Besuch des Englischunterrichtes in einer 5. Klasse auf dem Programm, in dem Möglichkeiten des Arbeitens mithilfe einer Dokumentenkamera und einem Großdisplay vorgestellt wurden. Anschließend empfing der Overbacher Kinderchor die Ministerin im Science College mit einem kleinen Auszug aus seinem musikalischen Repertoire. In den verschiedenen Räumlichkeiten des Science Colleges informierte sie sich u.a. über die Kontaktschülerausbildung, die Kooperation mit der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, unser FIT-Projekt und die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei „jugend forscht“-Arbeiten im Rahmen der Begabtenförderung. Am Ende ihres Besuches fand in den Astronomieräumen noch eine Gesprächsrunde zur allgemeinen Schulentwicklung statt.
Termine
15.04. - 26.04. |
frei |
Osterferien |
01.05. |
Feiertag |
Tag der Arbeit |
03.05. |
15-18 Uhr |
Elternsprechtag (Fr.) |
04.05. |
9-12 Uhr |
Elternsprechtag (Sa.) |
29.05. |
frei |
Studientag/ Abitur |
30.05. |
Feiertag |
Christi Himmelfahrt |
31.05. |
frei |
beweglicher Ferientag |
08.06. - 11.06. |
frei |
Pfingstferien |
20.06. |
Feiertag |
Fronleichnam |
21.06. |
frei |
beweglicher Ferientag |
Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
Das Sekretariat ist in den Osterferien am 15. und 16.04.2019 von 08:00 bis 13:00 Uhr besetzt.
Vom 15.04. bis 21.04.2019 wenden Sie sich bitte in dringenden Fällen per Mail an die stellvertretende Schulleiterin Larissa Poetgens und vom 22.04. bis 28.04.2019 an die Vertretung der Schulleitung Simon Meyers.
|