Newsletter 01.11.2019
Liebe Familie !
Personalia
Neue Lehrer in Overbach
Zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 traten Frau Dr. Stephanie Kroesen und Herr Steffen Manegold ihre neuen Stellen an unserer Schule an. Frau Dr. Kroesen unterrichtet die Fächer Deutsch und Erdkunde und Herr Manegold Chemie und Politik/Sozialwissenschaften.
Wir wünschen den beiden neuen Mitgliedern unseres Kollegiums einen erfolgreichen Start in Overbach und viel Freude beim Unterrichten.
Schüler für Schüler
Medienscouts stellen sich vor
Unsere Medienscouts sind ausgebildete Experten in den Bereichen „Internet und Sicherheit", „Social Communities", „Computerspiele" und „Handynutzung", und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Schülerinnen und Schüler in diesen wichtigen Themen zu beraten und zu schulen. Dabei wird insbesondere das Wissen um mögliche Probleme und Gefahren der Smartphonenutzung immer wichtiger. Unser Team besteht aus insgesamt 12 Schülerinnen und Schülern sowie zwei Beratungslehrern unserer Schule. Wir sind Ansprechpartner für Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler bei aktuellen Problemen, leisten aber auch viel Präventionsarbeit, um mögliche Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Medien gar nicht erst entstehen zu lassen.Beispielsweise bieten wir seit einigen Jahren Workshops zu den Themen „Internet und Sicherheit", „Cybermobbing" und „Datenschutz" für Grundschüler an, die rege besucht werden. Auch im Rahmen des Franz-von-Sales-Tages informieren wir in der Unterstufe regelmäßig über den reflektierten Umgang mit digitalen und sozialen Medien und stellen über ein Klassenpaten-System in den fünften Klassen sicher, dass bei Fragen oder möglichen Problemen schnell Hilfe geleistet werden kann.
Wettbewerbe
Teilnahme am Bonner Mathematikturnier
Am Freitag, den 20.09.2019, nahm ein Schülerteam bestehend aus Sonja Kunzendorf, Florian Müller, Tom Schönijahn, Matthias Schürmann und Thomas Windt unter Leitung von Frau Pstragowski und Begleitung von Frau Jansen am Bonner Mathematikturnier teil. Nach einer spannenden ersten Wettkampfrunde am Vormittag drehte sich beim Nachmittagswettkampf alles um das Thema „Mathematik in der Raumfahrt“. Unsere Schüler stellten sich den äußerst anspruchsvollen Aufgaben und konnten dabei einen beachtlichen 20.Platz (von 75 Schulen) erreichen.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Overbacher beim Jülicher Friedenslauf
Am 20.09.19 nahm die Klasse7d am Jülicher Friedenslauf teil, der in diesem Jahr zum 8. Mal durchgeführt wurde. Über 800 Schülerinnen und Schüler der Jülicher Schulen beteiligten sich an der Aktion und hatten im Vorfeld Sponsoren gesucht, die sie pro gelaufene Runde (ein Kilometer) durch die Jülicher Innenstadt mit einer Spende unterstützten. Der Friedenslauf stand unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander - gemeinsam in Vielfalt leben". Die Erlöse der Veranstaltung unterstützen die Projektarbeit des forum ZFD (Forum Ziviler Friedensdienst e.V.) und kommen Flüchtlingen im Nahen Osten und in Deutschland zugute.
Schulfahrten
Belgien-Austausch
Vom 9.-11. Oktober waren 39 Gastschüler des Collège Saint-Joseph aus Chênée in der Nähe von Liège bei uns in Jülich zu Besuch. Zusammen mit den Schülerinnen des Mädchengymnasiums haben wir den Brückenkopfpark Jülich erkundet und dort das Kennenlernen durch verschiedene Projekte zu Sprache und Sport intensiviert. In den folgenden Tagen standen weitere Exkursionen auf dem Programm: Erkundung des LVR-Archäologischen Parks in Xanten mit interessanter zweisprachiger Führung und verschiedene sportliche Aktivitäten in Aachen. Es war für alle Teilnehmer eine große Freude neue und bekannte Gesichter zu sehen.
Vive l'amitié!
Indien
Vom 06.10. bis 24.10.2016 befindet sich wieder eine 18-köpfige Schülergruppe in Begleitung von Frau Schulte, Frau Stumpe und Pater Költringer auf einer Reise durch Indien. Eindrücke und Erfahrungen schildern die folgenden beiden Berichte.
9.000km entfernt: Overbacher erkunden Indien
Nach angenehmen Flügen und Einreise ins Land freuten wir uns bereits alle auf eine erste Rundfahrt durch die Stadt Bangalore. Nach wenigen Komplikationen konnten wir uns auf unsere Reise durch die Innenstadt machen. Groß, bunt und laut: Die ersten Erfahrungen waren für einige überwältigend. Nach dem Besuch eines Hare Krishna Tempels sind wir abends erschöpft aber zufrieden ins Bett gefallen. Am nächsten Morgen, nachdem sich dann alle an den Frühstückstisch geschleppt haben, brachen wir bereits in den zweiten Tag unseres Abenteuers auf. Mit Autorikschas, Bussen oder zu Fuß erkundeten wir die St. Mary's Basilika sowie Fleisch-, Fisch und Obstmärkte. Anschließend wurden wir von der Rektorin einer indischen Schule zum Mittagessen bei ihr Zuhause eingeladen. Gesättigt und glücklich gingen wir weiter zum Botanischen Garten. Damit war der Tag auch schon wieder vorbei und wir sind bereit für die Nächsten.
Reisebericht vom 09.bis 10.10.2019
Nachdem nun am dritten Tag unserer Reise alle ausgeschlafen waren, haben wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück auf den Weg zur 'De Sales Academy' gemacht. Über unsere Ankunft nach einer etwa zweistündigen Busfahrt durch ein Bangalore, welches uns erneut durch eine breite Vielfalt an Impressionen zu beeindrucken vermochte, waren nicht nur wir selbst, sondern auch die Mitglieder des Ordens erfreut. Die Busfahrt unterbrachen wir für einen kurzen Stopp, um das Parlamentsgebäude des Staates Kanataka zu bewundern. Um einen ersten Überblick über die Schule und die Umgebung zu erlangen, wurden wir durch die Schule geführt. Mit großer Übereinstimmung kam man zu dem Schluss, dass die Schule eine liebevolle Lernatmosphäre bietet. Vor allem äußerlich erweckt sie den Eindruck, mit europäischen Standards mithalten zu können, jedoch trügt der Schein (teilweise), denn die Unterrichtsführung an der Akademie ist wesentlich strenger. Unterbrochen wurde diese Führung nur von einer kurzen Mittagspause, in der man das extra für uns zubereitete Essen der Ordensmitglieder genoss. Am Nachmittag machten wir uns auf den Heimweg, mit dabei: Viele interessante Eindrücke und Vorfreude auf die uns bevorstehende Zeit an der Akademie. Den Abend verbrachte man auf unterschiedlichste Weise, jedoch packten (fast) alle für die kommenden acht Tage, in denen wir nur mit dem Rucksack unterwegs sein würden. Am nächsten Morgen sind wir um 9:30 Uhr zum Flughafen aufgebrochen, um mit dem Flugzeug in Richtung Cochin weiter zu reisen. Nach einem kurzen Flug mit einigen, jedoch harmlosen Turbulenzen überraschten uns bei unserer Ankunft nicht nur die hohen Temperaturen, sondern auch die tropisch anmutende Landschaft. Mit dem Taxi fuhren wir zu unserer Unterkunft, direkt am Strand gelegen. Den Nachmittag verbrachten wir mit Karten spielen und essen, später stand ein gemeinsamer Abend auf dem Programm.
Mehr: http://www.gymnasium-overbach.de/service/neuigkeiten
USA-Austausch
Overbacher in den USA - Anreise und die ersten Tage
Endlich war es soweit! Erwartungsvoll Gesichter und aufgeregte Gespräche vor dem Schalter der Lufthansa am Flughafen Frankfurt. Das Erlebnis "American Dream" konnte beginnen. Aber für einzelne wurde es wirklich zu einem kleinen Abenteuer: vertauschte Vornamen, nicht sofort akzeptierter Eta-Antrag, vergessene Jacke im Flugzeug, extra Leibesvisitationen, durchsuchte Koffer und eine Powerbank, die Amerika nie sehen durfte. Dafür war die Wartezeit nach dem holprigen 8-Stunden-Flug bei der Einreise in Philadelphia nur eine 3/4 Stunde. Die große Herzlichkeit, mit denen die deutsche Gruppe von den Gastfamilien empfangen wurde, war eine Wohltat.
Wir fühlten uns sofort zu Hause. Den Rest des Tages verbrachten alle in den Familien, wo z. B. wegen der angenehmen Temperaturen am Feuer geredet und Filme geschaut wurden. Ein langer, erlebnisreiche Tag.
13.10.2019
Unser erster richtiger Tag in Amerika war sehr spannend. Zwar sind wir noch ein wenig schüchtern, aber unsere Gastfamilie ist sehr lieb und ich bin mir sicher die anfängliche Zurückhaltung legt sich bald. Morgens sind wir zu Ramsey's Farm gefahren und haben Kürbisse gekauft, mit denen wir später das Haus für Halloween dekorieren möchten. Danach haben wir unsere Gastschwester zum Lacrosse Training begleitet. Wir waren sehr beeindruckt von der Größe der Mannschaft und den spielerischen Fähigkeiten der Mädchen. Anschließend haben wir ein paar Sachen eingepackt und sind relativ spontan zu einem Strandhaus einer Freundin gefahren. Dort werden wir eine Nacht schlafen um morgens den Sonnenaufgang genießen zu können. Nach einem sehr leckeren Dinner setzten wir uns noch zusammen und ließen den Abend mit einem Film ausklingen. Danach fielen wir totmüde in unsere Betten und freuten uns schon auf den nächsten Tag.
Mehr: http://www.gymnasium-overbach.de/service/neuigkeiten
Veranstaltungen
Sozialtraining der Fünftklässler
Zwischen dem 04. und 29. Oktober findet bei uns an der Schule wieder das Sozialtraining für alle fünften Klassen statt. Dank des Fördervereins und der Eltern sind Mitarbeiterinnen des Vereins „IN VIA Aachen e.V.“ pro Klasse an jeweils zwei Schultagen in unserer Schule zu Gast, um die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern, zu erweitern und nachhaltig zu festigen. Während des Programms wird einerseits der angemessene Umgang mit den Mitmenschen und mit Problemen sowie Stresssituationen in alltäglichen Situationen im Klassenverband thematisiert, andererseits aber auch das Selbstbewusstsein des Einzelnen gestärkt. Ziel ist es, das Klassenklima bereits in der fünften Klasse nachhaltig positiv zu stärken.
Wir wünschen allen fünften Klassen eine gewinnbringende Zeit.
50 Jahre Overbacher Kirmes
Traditionell findet am letzten Sonntag im September an unserem Gymnasium das Schulfest, die „Overbacher Kirmes", statt. In diesem Jahr konnte nach den zahlreichen Overbacher Jubiläen der letzten Zeit ein weiteres gefeiert werden, da die Kirmes zum 50. Mal stattfand.
Wegen der zunächst regnerischen und windigen Wetterlage wurde der Eröffnungsgottesdienst, der von Pater Költringer zelebriert wurde, in die Kapelle verlegt. Nach der offiziellen Eröffnung der Kirmes besserten sich die Wetterverhältnisse jedoch und die Schulgemeinde konnte mit den zahlreichen Besuchern und Gästen das 50-jährige Jubiläum ausgiebig feiern. Dazu wurden auf dem gesamten Overbacher Campus Spiele und Aktivitäten angeboten, die einerseits sportliches Engagement und Geschicklichkeit erforderten, andererseits auch Möglichkeiten boten, sich über Unterricht, Aktivitäten und Ausstattung unseres Gymnasiums zu informieren. Wer etwas Glück hatte, konnte bei der Tombola und einer Jubiläumsverlosung attraktive Preise gewinnen. Für das leibliche Wohl wurde natürlich ebenfalls gesorgt. Hier boten sich für die Besucher zahlreiche Gelegenheiten, einheimische und ausländische Spezialitäten und Köstlichkeiten auszuprobieren. Am Ende eines ereignisreichen Tages klang das Jubiläumsfest musikalisch mit Auftritten des Blasorchesters, des Jungen Chores und der Band OGGEX aus.
Overbacher Schlossvortrag – „Lernen macht glücklich!"
Ganz herzlich laden wir Sie zu unserem zweiten Overbacher Schlossvortag in diesem Schuljahr ein, der am Montag, dem 04. November 2019, um 19. 30 Uhr im Overbacher Schloss beginnen wird.
Nadine Kleifges, Bindungs- und Lerncoach sowie Dozentin der Akademie für Lernpädagogik, thematisiert, dass sich alle Eltern ein entspanntes Familienleben, das nicht ständig von Schulthemen dominiert wird, wünschen. Wie schön wäre es, wenn Ihr Kind stressfrei und selbstständig lernt? Soll es auch den schwierigeren Lernstoff der höheren Klassen meistern, ohne dafür die gesamte Freizeit zu opfern? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie den Druck herausnehmen und stattdessen zu Hause auf die wirklich wirksamen Dinge setzen, die den Lernerfolg für Ihr Kind einfacher und planbar machen. Der Inhalt des Vortrags setzt sich aus Elementen der stressfreien Kommunikation, erstaunlichen Tricks für sekundenschnellen Lernerfolg, der Frage, ob Belohnen das neue Bestrafen ist, und dem Mythos Motivation, dem Weg zum selbständigen Lernen, zusammen.
Im Anschluss an den unterhaltsamen Vortrag und die Diskussion mit der Referentin lädt der Förderverein wieder zu einer gemütlichen Runde in entspannter Atmosphäre ein.
Wir freuen uns, Sie im Overbacher Schloss begrüßen zu dürfen.
Overbacher special mit Bastian Sick
Am Mittwoch, den 27. November 2019, wird Bastian Sick mit seinem aktuellen Programm „Wie gut ist Ihr Deutsch?“ beim diesjährigen Overbacher Special des Fördervereins zu Gast sein. Der Bestseller-Autor präsentiert Höhepunkte aus 14 Jahren „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ sowie knifflige Fragen mit verblüffenden Antworten aus seinem neuesten Buch „Wie gut ist Ihr Deutsch?“. Die unterhaltsame Lesung mit ausgewählten Geschichten aus seinen Büchern, Lichtbildprojektionen, Publikumsquiz und Gesangseinlagen beginnt um 20.00 Uhr in der Aula unserer Schule, der Einlass ist ab 19.30 Uhr. Karten sind im Sekretariat sowie in der Buchhandlung Thalia in Jülich erhältlich, Erwachsene zahlen 12 Euro, Kinder 8 Euro. Foto©: Till Gläser
Termine
04.11.19 Overbacher Schlossvortrag: „Lernen macht glücklich“
13.11.19 St. Martinsfeier der 5. Klassen
23.11.19 Tag der offenen Tür
25.11.19 Unterrichtsfrei, Schulfestersatztag
27.11.19 Overbacher special mit Bastian Sick, Aula, Einlass ab 19:30 Uhr
28.11.19 Elternsprechtag von 16:00 bis 19:00 Uhr
29.11.19 Elternsprechtag von 15:00 bis 18:00 Uhr
14.12.19 Overbacher Adventssingen: 16:30 und 19:00 Uhr
15.12.19 Overbacher Adventssingen: 17:00 Uhr
|