Neuigkeiten

🌴 Schöne Ferien euch allen! 🌞

Genießt die Zeit, tankt Sonne, schaltet ab – wir sehen uns im neuen Schuljahr! 🕶️🍦✌️

Das Gymnasium Haus Overbach wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern erholsame und sonnige Ferien. Danke für euren Einsatz und euer Engagement in diesem Schuljahr! Wir freuen uns, euch nach den Ferien gesund und motiviert wiederzusehen.

Reading Challenge der Jahrgangsstufe 5: Greta gewinnt das Finale

Am Ende des zweiten Halbjahres der Jahrgangsstufe 5 traten die Klassensiegerinnen Katharina, Greta und Anna sowie der Klassensieger Philipp in der „Reading Challenge“ gegeneinander an. Das spannende Finale fand am 3. Juli 2025 statt.

Zum Auftakt begeisterte Helena mit einem selbst verfassten Text, den sie eindrucksvoll vortrug. Aufgrund ihres muttersprachlichen Hintergrunds nahm sie jedoch außer Konkurrenz teil – beeindruckte aber sowohl die Jury aus Lehrkräften als auch ihre Mitfinalistinnen und -finalisten nachhaltig.

Im weiteren Verlauf präsentierten die vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils einen selbst gewählten sowie einen ihnen unbekannten englischen Text. Alle überzeugten mit ihren Lesekompetenzen auf hohem Niveau.

Am Ende konnte sich Greta durchsetzen und wurde zur Jahrgangsstufensiegerin gekürt.

Wir gratulieren allen Finalistinnen und Finalisten herzlich zu ihrer starken Leistung und danken Helena ganz besonders für ihren inspirierenden Beitrag!

Workshop-Time für unsere Medienscouts: Sicher im Umgang mit sensiblen Inhalten

Unsere Medienscouts haben heute an einem spannenden Workshop zum Thema „Sexting und die Verbreitung von Nudes“ teilgenommen. Dabei ging es unter anderem um folgende Themen:

  • Grundlagen von Sexting
  • Hintergründe und Motive
  • Grenzen und Risiken

Gemeinsam mit zwei Expertinnen wurden nicht nur rechtliche Aspekte und der verantwortungsvolle Umgang mit sensiblen Bildern besprochen, sondern auch konkrete Fallbeispiele diskutiert.

Im Rahmen der Fortbildung haben unsere Medienscouts zudem an einem neuen Workshop gearbeitet, der künftig an unserer Schule angeboten wird. So nehmen sie viel Wissen und Handlungssicherheit für den Schulalltag und ihre Beratungsarbeit mit.

Denn: Aufklärung ist der erste Schritt zu einem starken digitalen Miteinander!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.