Fremdsprachen erschließen uns die Welt und vermitteln Verständnis für Ansichten anderer Länder und Kulturen. Ihre Beherrschung ist eine natürliche Voraussetzung, um Leben und Beruf im zusammenwachsenden Europa meistern zu können. Mehr als wohl je zuvor ist es wichtig, die Sprachen der Nachbarn zu verstehen, zu schreiben und vor allem zu sprechen. Wer in Europa seinen Weg machen will, braucht die Sprachen der europäischen Partner. Und Französisch ist die Sprache unserer Nachbarn. Neben Deutsch und Englisch ist Französisch die wichtigste Amts- und Arbeitssprache der Europäischen Union. Französisch gilt als Weltsprache, da es von rund 220 Millionen Sprechern auf allen Kontinenten in über 50 Ländern gesprochen und weltweit oft als Fremdsprache gelernt wird. Apprenons le français!
Fachlehrer
Frau Abel (z.Z. abwesend), Frau Ruiz, Frau Gehlen, Frau Heuser, Herr Jenessen, Frau Weidenfeld (Referendarin)
Fachvorsitz
Frau Ruiz
Französisch wird in folgenden Jahrgangstufen unterrichtet:
Beginn in Jahrgangsstufe 7 als 2. Fremdsprache
Zusatzangebote/ Besonderheiten
Verschiedene Angebote zu Auslandsaufenthalten (z.B. Ausflüge an Exkursionstagen nach Belgien), Austauschprogramme (z.B. Collège in Chênée (Belgien), Magnanville (Frankreich) oder Individualaustauschprojekte (z.B. mit den Programmen Brigitte-Sauzay oder Voltaire).
Es gibt die Möglichkeit sich an unserer Schule zu den DELF-scolaire Prüfungen beraten zu lassen. Kontakte zum Instiut français bestehen.
In der Sek I findet in der Regel in jedem Lernjahr eine Kommunikationsprüfung statt. In der Oberstufe findet eine Kommunikationsprüfung in der EF und Q1 statt.
Unterrichtsinhalte
| Jahrgangs- stufe | Inhalt | Lehr-/ Lernmaterialien | Wochen- stunden | Klassen- arbeiten |
|---|---|---|---|---|
| 5 | ||||
| 6 | ||||
| 7 | Kommunikativer, kompetenzorientierter Spracherwerb (Interkulturelle Kompetenzen, methodische Kompetenzen, Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit, kommunikative Kompetenzen) | Découvertes 1 (Klett) (Schülerbuch, Grammatik und Arbeitsheft) | 4 | 5 |
| 8 | Kommunikativer, kompetenzorientierter Spracherwerb (Interkulturelle Kompetenzen, methodische Kompetenzen, Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit, kommunikative Kompetenzen) | Découvertes 2 (Klett) (Schülerbuch, Grammatik und Arbeitsheft) | 4 | 4 |
| 9 | Kommunikativer, kompetenzorientierter Spracherwerb (Interkulturelle Kompetenzen, methodische Kompetenzen, Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit, kommunikative Kompetenzen) | Découvertes 3 (Klett) (Schülerbuch, Grammatik und evt. Arbeitsheft) | 3 | 4 |
| 10 | Kommunikativer, kompetenzorientierter Spracherwerb (Interkulturelle Kompetenzen, methodische Kompetenzen, Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit, kommunikative Kompetenzen) | Découvertes 4 (Klett) (Schülerbuch, Grammatik und evt. Arbeitsheft) | 3 | 4 |
| EF | Être jeune adulte / Vivre dans un pays francophone / Entrer dans le monde du travail / Arbeit mit einer Lektüre: Förderung der Kernkompetenzen | Arbeit mit verschiedenen authentische Materialien, Découvertes Transition | 3 | 4 |
| Q1 | thematische Orientierung an den aktuellen Vorgaben zum Zentralabitur / Unterrichtsvorhaben: Förderung der Kernkompetenzen (siehe "Schulinternes Curriculum") | Arbeit mit verschiedenen authentische Materialien, Découvertes Oberstufe | 3 | 4 |
| Q2 | thematische Orientierung an den aktuellen Vorgaben zum Zentralabitur / Unterrichtsvorhaben: Förderung der Kernkompetenzen (siehe "Schulinternes Curriculum") | Arbeit mit verschiedenen authentische Materialien, Découvertes Oberstufe | 3 | 4 |



