Katholische Religionslehre
Katholischer Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension der Wirklichkeit und des Lebens und trägt zur religiösen Bildung der Schülerinnen und Schüler bei. Er wird in Übereinstimmung mit den Grundsätzen und Lehren der Kirche erteilt.
Fachlehrer
Herr Emunds, Frau Koentges, Frau Koof, Frau Kreß, Frau Reiff
Fachvorsitz
Herr Emunds
Katholische Religion wird in folgenden Jahrgangstufen unterrichtet:
5, 6, 7, 8, 9, 10, EF, Q1 und Q2
Zusatzangebote/ Besonderheiten
- Sprechstunden der Schulseelsorge (Pfarrerin Jutta Wagner, Rebecca Dicke)
- Regelmäßige Schulgottesdienste
- Gottesdienste zu besonderen Anlässen: Schuljahresbeginn, Einschulung, Weihnachten, Franz-von-Sales-Fest, Aschermittwoch, Abiturfeiern, Schulabschluss
- St. Martinsfeier der Klasse 5 inkl. Besuch einer Senioreneinrichtung
- Klassengemeinschaftstage
- Sozialpraktikum in der EF
- Tage der religösen Orientierung in der Q2
- Firmvorbereitung und Firmung
- Sozialprojekte in den unterschiedlichen Jahrgängen
- Impulse in der Advents- und Fastenzeit
- Taizegebete
- Fahrt nach Taize
- Fahrt nach Lourdes
Unterrichtsinhalte
Jahrgangs- stufe | Inhalt | Lehr-/ Lernmaterialien | Wochen- stunden | Klassen- arbeiten |
---|
5 |
- Die Welt der Kinder
- Die Bibel - Bestseller für alle Zeiten
- Urgeschichten und Urväter
- Könige in Israel - Berufung und Versagen
- Paulus und die Anfänge des Christentums
| Zeit der Freude
Patmos Verlag | 2 | |
6 |
- Vom Beten - Himmel und Erde bewegen
- Die Heimat Jesu - Land und Leute
- Jesus - eine unendliche Geschichte
- Die - eine einzigartige Gemeinschaft
- Die CHristen - eine bunte Viefalt
- Islam und Muslime
| Zeit der Freude
Patmos Verlag | 2 | |
7 |
- Kein Kind mehr - noch nicht erwachsen
- Die Propheten - Gerufene und Rufer
- Das Evangelium und die Evangelien
- Jesus - Brücke zwischen Gott und den Menschen
- Katholisch - Wozu die Kirche gut ist
- Das Judentum - Volk und Religion
| Weges des Glaubens
Patmos Verlag | 2 | |
8 |
- Gewissen und Verantwortung - Eine lebenslange Aufgabe
- Gottes wunderbare Schöpfung
- Du sollst dir kein Bild von Gott machen
- Das christliche Abendland
- Verlust der Einheit
| Wege des Glaubens
Patmos Verlag | 2 | |
9 |
- Ansichten einer Jugend - Partnerschaft, Sexualität verantwortungsbewusst leben
- Gott - Das wichtigste Thema - Glaube, Zweifel, Gottesfrage
- Reich Gottes und die Bergpredigt
- Kreuz und Auferstehung - Leid, Sterben und Tod
- Kirche im Nationalsozialismus - zwischen Anpassung und Widerstand
- Religionen in Asien - Hinduismus und Buddhismus
| Zeichen der Hoffnung
Patmos Verlag | 2 | |
10 |
- Prophetie - Engagement für Gottes Gerechtigkeit
- Moderne Lebensformen im Vergleich - Ehe, Partnerschaft und Zölibat
- Glaube nimmt Gestalt an - Symbolik und Theologie des Kirchenraums
- Begegnungen auf Augenhöhe - Menschen christlichen, jüdischen und muslimischen Glaubens im Trialog
- Religion auf Abwegen - religiöser Fundamentalismus und religiös verbrämter Extremismus
- Das kann doch nicht wahr sein?! - Wunder als Zeichen der Nähe Gottes
| Zeichen der Hoffnung
Patmos Verlag | 2 | |
EF |
- Religiösität in der pluralen Gesellschaft
- Das Verhältnis von Vernunft und Glaube
- Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Gottes
- Die Sinngebung menschlichen Daseins und Handelns auch christlicher Motivation
| Vernünftig glauben
Westermann Verlag
| 3 | |
Q1 |
- Christologie (1. Hj.)
- Ekklesiologie und Ethik (2. Hj.)
| Vernünftig glauben
Westermann Verlag | 3 | |
Q2 |
- Gotteslehre (1. Hj.)
- Eschatologie und Ethik (2. Hj.)
| Vernünftig glauben
Westermann Verlag | 3 | |