Im Chemieunterricht beschäftigen wir uns mit Stoffen, Stoffeigenschaften, deren Umwandlungen und den damit verbundenen Energieumsetzungen. Ausgehend von unseren Alltagserfahrungen stellen wir fachwissenschaftliche Bezüge her, deren Komplexität im Laufe der Schulzeit zunimmt. Dabei werden Kenntnisse vermittelt, um in gesellschaftsrelevanten chemischen Fragestellungen Position beziehen zu können. Die Bedeutung chemischer Produktionsprozesse für unseren Lebensstandard ist ebenso Thema wie die Ressourcenknappheit. Ein wesentliches Merkmal des Fachs Chemie bildet der forschend-entwickelnde Experimentalunterricht. Hier vernetzen die Schüler_innen beobachtbare Phänomene mit theoretischem Wissen, erlernen den sicheren Umgang mit Chemikalien und Laborgeräten und üben das Arbeiten im Team ein.
Fachlehrer
Frau Gotzen, Herr Manegold, Frau Schramm, Frau Dr. Schürmann, Frau Stracke, Frau Thellmann
Fachvorsitz
Frau Stracke
Chemie wird in folgenden Jahrgangstufen unterrichtet:
7, 8, 9, 10, EF, Q1, Q2
Zusatzangebote/ Besonderheiten
- FIT“-Projekt („Forschung ist top“): eine fächerübergreifende Experimental-AG für die Klasse 5, die von älteren Schüler_innen betreut wird
- Verschiedene Wettbewerbe u.a. „Internationale Chemie-Olympiade“, „RACI – Australien Chemistry Quiz"
- Unterricht der Oberstufe findet in den modernen Räumen des Science College Overbach statt.
- Veranstaltungen: „Chemie für kids“ auf der Overbacher Kirmes
- Besondere Veranstaltungsangebote durch die Mitgliedschaft im MINT-Verein, z. B. MINT-Camps in ganz Deutschland
- Exkursionen wie z.B. zum Energeticon (Alsdorf)
Unterrichtsinhalte
Jahrgangs- stufe | Inhalt | Lehr-/ Lernmaterialien | Wochen- stunden | Klassen- arbeiten |
---|---|---|---|---|
5 | ||||
6 | ||||
7 |
| Chemie NRW 1 (C.C. Buchner) | 2 | |
8 |
| Chemie NRW 2 (C.C. Buchner) | 2 | |
9 |
| Chemie NRW 2 (C.C. Buchner) | 1 | |
10 |
| Chemie NRW 2 (C.C. Buchner) | 2 | |
EF |
| Fokus Chemie, Einführungsphase (Cornelsen, 2022) | 3 | 2 |
Q1 |
| Fokus Chemie, Qualifikationsphase (Cornelsen, 2022) | GK:3, LK:5 | 4 |
Q2 |
| Elemente Chemie, Qualifikationsphase (Klett) | GK:3, LK:5 | 3 |