Unser Schulfach Erdkunde versucht die Gedanken Alexander von Humboldts, eines der Begründer der modernen Geographie, umzusetzen. Basierend auf grundlegenden topographischen Kenntnissen werden im Unterricht aktuelle räumliche Strukturen und Prozesse behandelt, die auch weltpolitisch bedeutsame Themenfelder wie etwa Klimawandel, Nachhaltigkeit in ökonomischen, ökologischen und sozialen Fragen, Globalisierung, Bevölkerungsentwicklung, Rohstoff- und Nahrungsmittelversorgung beinhalten. Die Geographie hat ihren Platz gleichermaßen im Bereich der Gesellschaftswissenschaften wie auch der Naturwissenschaften. Hier hat sie die Aufgabe unsere Schülerinnen und Schülern zum nachhaltigen raumbezogenen Handeln zu befähigen. Das Schulfach bedient sich im Sinne der wissenschaftspropädeutischen Ausbildung
Fachlehrer
Frau Cohnen, Herr Hofmann, Frau Dr. Kroesen, Herr Reifferscheidt, Frau Vohwinkel
Fachvorsitz
Frau Cohnen
Erdkunde wird in folgenden Jahrgangstufen unterrichtet:
6, 8, 9, 10, EF, Q1, Q2
Zusatzangebote/ Besonderheiten
Themenbezogen können in allen Jahrgangsstufen Exkursionen stattfinden. In der Erprobungsstufe werden regelmäßig Exkursionen zu einem landwirtschaftlichen Betrieb angeboten.
Unterrichtsinhalte
Jahrgangs- stufe | Inhalt | Lehr-/ Lernmaterialien | Wochen- stunden | Klassen- arbeiten |
---|---|---|---|---|
5 | ||||
6 |
| Terra 1 Erdkunde (G9) (Klett) | 2 | |
7 | ||||
8 |
| Terra Erdkunde 2 (G9) (Klett) | 2 | |
9 |
| Terra Erdkunde 3 (G9) (Klett) | 2 | |
10 |
| Terra Erdkune 3 (G9) (Klett) | 1 | |
EF | ||||
Q1 |
| Terra Geographie Qualifikationsphase (G8) (Klett) | Gk:3 Lk:5 | 4 |
Q2 |
| Gk:3 Lk:5 | 4 |